13 Feuer im Eisen
Für die elfjährigen Lara Kroner und Johann Kaiser ging es bei der Deutschen Meisterschaft in Mannheim (wir berichteten) nur um das Sammeln von Routine. Die jungen Shorttracktalente des EHC Klostersee sind eigentlich noch E-Junioren, bei der DM starteten sie eine Altersklasse höher (D) aufgrund einer Sondergenehmigung, weil sie die Qualifikationszeit unterboten hatten. An diesem Samstag aber braucht es für die Eisflitzer aus der Bärenstadt keine Ausnahme mehr. Denn im heimischen Grafinger Stadion finden morgen die Bayerischen Nachwuchsmeisterschaften im Shorttrack statt.
Die beiden EHC-Youngster werden sicherlich besser abschneiden als in Mannheim. Lara Kroner war dort „der Konkurrenz körperlich unterlegen, aber sie hat an Erfahrung gewonnen“, sieht die Klosterseer Cheftrainerin Renate Ulrich eine positive Entwicklung, die sich bereits bei der Bayerischen auszahlen könnte. „Sie wird von der DM proftieren“, glaubt Ulrich. Das gleiche gilt auch für Johann Kaiser, der bei den nationalen Titelkämpfen als Gesamt-Siebter zehn Kontrahenten hinter sich ließ. Ein Sturz auf der 333-Meter-Strecke verhinderte wohl eine bessere Platzierung. „Seine Leistung war absolut in Ordnung“, so die Trainerin.
Insgesamt 13 Eisen hat die EHC-Sparte am Samstag im Feuer. „Es ist die Bühne für den Nachwuchs, um sein Können zu zeigen“, sagt Ulrich. Zuerst werden ab 8 Uhr die Kleinbahn-Meisterschaften der sieben- bis Elfjährigen (F- bis D-Jugend) ausgetragen. 22 Teilnehmer haben gemeldet. Hier muss zu den Rennen ein Parcours absolviert werden. Ab 10 Uhr gehen die „Großen“ (über 60 Teilnehmer) aufs Eis. Jeweils zwei Rennen werden in den fünf Altersklassen (F bis B) absolviert, dann steht der Mehrkampfsieger fest.
Bericht Ebersberger Zeitung / Olaf Heid
http://www.merkur-online.de/sport/lokalsport/ebersberg/shorttrack-eisen-feuer-2803114.html
Markant im Mehrkampf
EHC Klostersee nutzt Heimvorteil und holt viermal Gold bei Bayerischer Meisterschaft
Was für ein toller Saisonabschluss für die Shorttracker des EHC Klostersee. Die Eissprinter der Grafinger Vereins haben bei den Bayerischen Meiesterschaften den Heimvorteil eindrucksvoll genutzt und sich gleich vier Mehrkampf-Titel gesichert. Dazu räumten sie noch mehrere Topplatzierungen ab.
Für EHC-Cheftrainerin und Abteilungsleiterin Renate Ulrich war es schlicht ein "optimales Ergebnis", schließlich habe der Grafinger Tross als bester Verein abgeschnitten. Zu Gast in der Bärenstadt waren noch die Talente des EC Oberstdorf, SLIC München, DEC Frillensee-Inzell, die sich im weiblichen Bereich nur zwei der fünf möglichen Titel sichern konnten.
Bei den B-Juniorinnen belegte die Deutsche 500-Meter-Meisterin Luise Mezger unglücklich den zweiten Rang hinter Lena Hochreiter (Inzell). Die 15-Jährige schafte über die 500 und 1000 Meter jeweils einen zweiten Rang. "Sie lag auf beiden Streckenbis zur letzten Kurve vorn, hat aber zweimal eine Lücke gelassen", sah Ulrich bei ihrem Schützling zwei kleine Fehler. Allerdings sei es gegen die Kaderkolleginnen ein verständliches Nachlassen in der Konzentration gewesen. "Die Luft war nach dem DM-Titel in Mannheim raus", so die EHC-Trainerin.
Dafür hielten sich die anderen Grafinger Mädchen schadlos. Katharina Ulrich dominierte den Mehrlampf der F-Jugend wie auch Lara Kroner (E) und Stephanie Krause (D) ihre Altersklassen. "Das waren ungefährdete Erfolge", freute sich die Cheftrainerin. Zudem waren auch die Auftritte von Franziska Schönig (4.) und Sabrina Lohmaier (7.) bei den C-Juniorinnen in Ordnung.
Bei den E-Junioren landete Johann Kaiser ebenfalls auf dem obersten Stockerlplatz, währen C-Junior Patrick Nowak Rang drei für sich verbuchte. Für das Trio Sebastian Kruase, Maximillian Brunnhuber und David Huber waren die Plätze vier bis sechs ber der F-Jugend nicht so wichtig, viel mehr "haben sie ihre ersten Wettkämpfe mitgemacht und viel Erfahrung sammeln können", lobte Renate Ulrich die geglückte Premiere der Youngster im Shorttrack. Auf der Kleinbahn hatten die EHC-Jüngsten davor ihr Talet mit Platz eins (Brunnhuber), drei (Krause) und vier unter Beweis gestellt.
Nur Kadersprinter Maxi Kroner (16) konnte nichts zur guten EHC-Bilanz beitragen. Magels an Teilnehmern wurde die A/B-Jugend gestrichen.
Bericht Ebersberger Zeitung / Olaf Heid
Aktuelles
Wettkampftermine Saison 21/22
- 1. Star Class C/N Amsterdam
- 1.Deutschland Cup Rostock
- 2. Star Class A/B Hasselt
- Alta Valtellina Trophy Bormio
- 3. Star Class C/N Bergamo
- 2. Deutschland Cup Dresden
- 4. Star Class A/B Luzern
- 5. Star Class N/C Oberstdorf
- Alberto Nicolody Trophy
- 3. Deutschland Cup Dresden
- JWM
- Deutsche Meisterschaft Rostock
- EYOF Vuokatti
- Bayerische Meisterschaften
Kid´s Race - Anmeldung-
- Star Class Finale
Ergebnisse:
- Alta Valtellina Trophy Bormio
- 4. Star Class A/B Luzern
- 5. Star Class N/C Oberstdorf
- Alberto Nicolody Trophy
- 3. Deutschland Cup Dresden
- JWM
- Deutsche Meisterschaft Rostock
- EYOF Vuokatti
- Bayerische Meisterschaften
Kid´s Race
- Star Class Finale
Jetzt auch aktuelle Informationen auf Facebook
Trainingszeiten:
Eiszeiten: siehe Belegungsplan
Dienstag : 17:30Uhr - 18:30Uhr
Donnerstag : 17:50Uhr - 19:00Uhr
Samstag : 8:55Uhr - 10:25Uhr
Treffpunkt 30min vor Eisbeginn
Sommertraining:
Dienstag : 17:30Uhr - 19:00Uhr
Donnerstag : 17:30Uhr - 19:00Uhr
Samstag : 9:30Uhr - 11:00Uhr
Treffpunkt Samstagstraining
Dobelspielplatz
Spiel und Spaß
Mittwoch : 14:10Uhr - 15:10Uhr
Sonntag : 8:45Uhr - 9.30Uhr