Ganz unscheinbar stand er an der Bande, beobachtete mit schwarzer Jacke und schwarzer Mütze eingehend das Treiben der Grafinger Shorttracker auf dem Eis. Guy Thibault, ein Franko-Kanadier in Diensten der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG), nahm nicht nur die Talente des EHC Klostersee unter die Lupe, sondern auch die Übungsleiter der kleinen Sparte. Er ist der so genannte „Coach the coaches“, eine Art Bundestrainer für die Vereins- und Stützpunkttrainer.
Der Ex-Coach der kanadischen, aber auch amerikanischen Shorttracker und zugleich Lehrmeister von Eric Bédard (dem ehemaligen Bundestrainer des langjährigen EHC-Aushängeschilds Susanne Rudolph) klappte seinen Laptop auf. Trainingspläne anhand eines Beispiels („Opfer“ war das 15-jährige Talent Maxi Kroner) wurden von ihm analysiert, Diagramme bezüglich Gewicht, Zeiten oder Körperfett miteinbezogen. EHC-Cheftrainerin Renate Ulrich, Christine „Mimi“ Pollnow, Karin Zellhofer und auch „Suse“ Rudolph lauschten gespannt den Ausführungen des 46-Jährigen.
Doch es war kein reiner Vortrag über Leistungsdiagnostik, sondern eher ein Miteinander. „Ich höre gut zu“, sagte Guy Thibault. Er wolle „Positives bewirken“, Denkanstöße für die tägliche Arbeit an der Basis geben, dies als Ergänzungen verstanden wissen. „Ich kenne die Kinder und Jugendlichen ja nicht, aber die Trainer hier vorort kennen sie.“ In Grafing sei der Nachwuchs in besten Händen, lobte der Kanadier die gute Arbeit des Teams um DESG-Verbandsstützpunkttrainerin Renate Ulrich. „Ich bin froh, wenn er uns Tipps gibt und wir setzen das ja auch um“, gab EHC-Abteilungsleiterin Ulrich das Lob sofort zurück.
Es gelte weitere Profile anzulegen und zu pflegen, um eine Verbesserung zu erzielen, so Thibault. Vieles müsse in enger Absprache mit dem Bundesstützpunkt in München erfolgen. Im Januar, so versprach der Trainer der Trainer, werde er wieder nach Grafing an den Verbandsstützpunkt kommen. Für weitere informative Gespräche und Beobachtungen. Zum vierten Mal. Dazu mit einem Radl (Ergometer) im Gepäck. Ganz unscheinbar, aber mit großer Wirkung.
Bericht Ebersberger Zeitung / Olaf Haid
Aktuelles
Wettkampftermine Saison 19/20
- 1.Deutschland Cup Dresden
- Alta Valtellina Trophy Bormio
- 1. Star Class C/N Bergamo
- 2.. Star Class A/B Lausanne
- 3. Star Class C/N Lommel
- 2. Deutschland Cup Rostock
- 4. Star Class A/B Turin
- WYOG Lausanne
- 5. Star Class A/B Epinal
- JWM
- Alberto Nicolody Trophy
- 6. Star Class Groningen
- 3. Deutschland Cup
- Bayerische Meisterschaften
- Star Class Finale Kolomna
- Deutsche Meisterschaft
Ergebnisse:
- 1.Deutschland Cup Dresden
- Alta Valtellina Trophy Bormio
- 1. Star Class C/N Bergamo
- 2.. Star Class A/B Lausanne
- 2. Deutschland Cup Rostock
- 4. Star Class A/B Turin
- WYOG Lausanne
- 5. Star Class A/B Epinal
- JWM
- Alberto Nicolody Trophy
- 6. Star Class Groningen
- 3. Deutschland Cup
- Bayerische Meisterschaften
- Star Class Finale Kolomna
- Deutsche Meisterschaft
Jetzt auch aktuelle Informationen auf Facebook
Trainingszeiten:
Eiszeiten: siehe Belegungsplan
Dienstag : 17:30Uhr - 18:30Uhr
Donnerstag : 14:00Uhr - 15:20Uhr
Donnerstag : 17:50Uhr - 19:00Uhr
Samstag : 8:55Uhr - 10:25Uhr
Treffpunkt 30min vor Eisbeginn
Sommertraining:
Dienstag : 17:30Uhr - 19:00Uhr
Donnerstag : 17:30Uhr - 19:00Uhr
Samstag : 9:30Uhr - 11:00Uhr
Treffpunkt Samstagstraining
Dobelspielplatz